1. Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne:
Universität Stuttgart
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Deutschland
Tel: +49 711/685-0
E-Mail: poststelle@uni-stuttgart.de
2. Datenschutzbeauftragter:
Universität Stuttgart
Datenschutzbeauftragter
Breitscheidstraße 2
70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 6858 3687
Fax: +49 711 685-83688
E-Mail: datenschutz@uni-stuttgart.de
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung:
Beim Zugriff auf eine Seite aus dem Web-Angebot vom FMI und beim Abruf einer Datei werden von unserem Webserver keine personenbezogenen Daten protokolliert, insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach deren Erfassen verkürzt gespeichert.
Nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine Protokollierung an den aktiven Komponenten durch andere Stellen innerhalb der Universität Stuttgart erfolgt und durch eine Zusammenführung der beim FMI und diesen Stellen vorhandenen Protokollierungen ein Personenbezug hergestellt werden könnte. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie sogleich auf dieser Seite unter der Überschrift „Datenerhebung beim Aufruf von Webseiten aus dem FMI-Angebot“.
Soweit bei einzelnen Funktionen auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt die Angabe dieser Daten ausdrücklich freiwillig oder die Erhebung erfolgt auf Grundlage einer Rechtsvorschrift, die dies erlaubt. Über die Erhebung und weitere Verwendung Ihrer Daten werden Sie an der entsprechenden Stelle informiert.
Informationen zur Ihren Rechten finden Sie am Ende dieser Webseite unter der Überschrift „Ihre Rechte“.
4. Datenerhebung beim Aufruf von Webseiten aus dem FMI-Angebot:
4.1. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
4.1.1. Beschreibung und Kategorien von Daten
Wenn Sie Internetseiten des FMI aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Browser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden in einer Logdatei aufgezeichnet:
- auf die ersten drei Bytes reduzierte IPv4-Adresse bzw.
auf die ersten 64 Bit gekürzte IPv6-Adresse - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
- Browsertyp und Betriebssystem (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
Da die IP- Adresse unmittelbar nach deren Erfassen verkürzt gespeichert wird, lässt sich für uns allein aus diesen Daten kein Personenbezug herstellen. Es ist selbstverständlich, dass eine Zusammenführung dieser Daten mit den unten genannten Daten der akiven Netzwerk-Komponenten der Universität Stuttgart während deren kurzfristigen Speicherung nicht stattfindet, es sei denn, es liegen tatsächliche Anhaltspunkte für eine Störung des ordnungsgemäßen Betriebs oder für eine missbräuchliche Nutzung vor.
Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei geschieht wie folgt:
- Die Logeinträge werden kontinuierlich automatisch ausgewertet, um Angriffe auf die Webserver erkennen und entsprechend reagieren zu können.
- In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, erfolgt eine manuelle Analyse.
Außerdem werden an den aktiven Netzwerk-Komponenten der Universität Stuttgart beim Aufruf von Webseiten Datum und Zeitstempel, IP-Adresse + Port (Quelle), IP-Adresse + Port (Ziel) sowie die Paketgröße protokolliert.
4.1.2. Zweck
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in einer Logdatei erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die in den Logeinträgen enthaltenen verkürzten IP-Adressen werden nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt, es sei denn, es liegen tatsächliche Anhaltspunkte für eine Störung des ordnungsgemäßen Betriebs vor.
Die Protokollierung auf aktiven Netzwerk-Komponenten dient ebenso der Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4.1.3. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
4.1.4. Empfänger
Sofern wegen Angriffen auf unsere informationstechnischen System Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die oben unter 4.1.1. genannten Daten bzw. Logdateien an staatliche Ermittlungsorgane (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft) weiter gegeben werden.
Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden und/oder Gerichte Anfragen an die Universität richten und die Universität dazu verpflichtet ist, diesen Folge zu leisten.
4.1.5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die in den Logdateien protokollierten Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.
4.1.6. Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Nutzer, die nicht möchten, dass ihre Daten wie beschrieben verarbeitet werden, können die Webseiten vom FMI nicht nutzen. Sie können sich über Alternativwege (telefonisch, schriftlich, persönlich) an die Universität wenden, um entsprechende Informationen zu erhalten oder Vorgänge durchzuführen.
4.2. Nutzung von Cookies
Beim Besuch der FMI-Webseiten wird kein Cookie gesetzt.
4.3. Nutzung von Trackingsoftware
Unsere Website verwendet keinen Webanalysedienst bzw. Tracking.
5. Ihre Rechte
- Sie haben das Recht, von der Universität Stuttgart Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.
- Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten der Universität Stuttgart: datenschutz@uni-stuttgart.de
- Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
6. Ergänzende Informationen zu Social-Media-Elementen
Auf unserer Website werden keine Social-Media-Elemente verwendet; sie besteht nur aus HTML und CSS.